InflowTrade, der strukturierte Trading Prozess InflowTrade steht für Traden im Flow und auf Deutsch für das Traden mit dem Fluss des Kapitals. Dabei setzt das InflowTrade auf zwei unterschiedliche Ansätze, die beide durch Software unterstützt werden und sich in ihrer Handelsaktivität unterscheiden. Mit Handelsaktivität ist die aktive Tätigkeit des Traders gemeint. Während im System InflowTrade Signal Template die aktive Komponente im Vordergrund steht, setzt das System InflowTrade Price Smasher mehr auf Passivität des Traders. Erstere
Trag das Datum in deinen Kalender ein:
Das Webinar findet am 09.02.2023 um 17:00 Uhr CET statt.
Teile dieses Webinar mit deinen Freunden
Helfen Sie auch anderen, unsere Ausbildung zu entdecken:
Lassen dir das nicht entgehen...
Hier ist ein Beitrag aus unserem Blog, der Ihnen helfen wird, sich für das Thema des Webinars "aufzuwärmen":
Risikohinweis
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher schnell Geld zu verlieren. Teilweise über 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Offenlegung der hypothetischen Performance: Hypothetische Performanceergebnisse haben viele inhärente Einschränkungen, von denen einige im Folgenden beschrieben werden. Die dargestellten Ergebnisse des Kontos können in den Gewinnen und Verlusten stark abweichen. Einer der Einschränkungen der hypothetischen Ergebnisse ist dass Sie durch bekannte historische Daten entstanden sind. Darüber hinaus beinhaltet der hypothetische Handel kein finanzielles Risiko – kein hypothetischer Track Record kann die finanziellen Risiken des tatsächlichen Handels darstellen. Beispielsweise besteht die Möglichkeit dass der Handel bei Verlusten ausgesetzt bzw. abgebrochen wird, dies kann die tatsächlichen Ergebnisse stark verändern. Des Weiteren gibt es zahlreiche weitere Faktoren die bei der Umsetzung eines Handelsprogramms nicht vollständig in der hypothetischen Performance berücksichtigt werden können und somit die tatsächlichen Ergebnisse beeinflussen können.